Neurologische Diagnostik

Mit den inomed Produkten für die neurologische und psychiatrische Routine Sicherheit schaffen und die richtige Therapie einleiten.

Die Magnetstimulation in der neurologischen Diagnostik:

Die Magnetstimulation >> hat sich in der neurologischen Diagnostik als nützliches Werkzeug etabliert.

Dieses nicht-invasive Verfahren zur Stimulation von Kortex und peripheren Nerven zur Ableitung motorisch evozierter Potentiale (MEP) wird sowohl bei Routineuntersuchungen als auch zur Abklärung besonderer Fragestellungen eingesetzt.

Im Vordergrund steht dabei die Beurteilung von MEPs und die Bestimmung der zentralmotorischen Leitungszeit zur Untersuchung der funktionellen Integrität des kortiko-spinalen Traktes.

Anwendungen

  • Motorisch Evozierte Potenziale (MEP)
  • Bestimmung der zentralmotorischen Leitungszeit
  • Triple Stimulationstechnik
  • Kortikale motorische Reizschwelle
  • Kortikale Doppelpulsprotokolle
  • Ipsi- und kontralaterale kortikale Innervationsstille
  • Motor Mapping
  • Transkutane Magnetstimulation peripherer Nerven